20 Sicherheitstipps für Teleskopmaschinenfahrer
Der Schnellüberblick für die Hemdtasche.
Kleinbroschüre, DIN A6, 48 Seiten
1. Auflage 2018
Autor: Rechtsanwalt Bernd Zimmermann
Der Bediener einer Teleskopmaschine muss eine spezielle Ausbildung in Theorie und Praxis (für Teleskopmaschinen mit starrem Teleskoparm oder für Teleskopmaschinen mit drehbarem Oberwagen) durchlaufen und diese erfolgreich mit einer Prüfung abgeschlossen haben.
Danach muss er von seinem Unternehmen, also dort, wo er auch tätig werden soll, eingewiesen/unterwiesen und von seinem Chef zum Bedienen „seiner“ Teleskopmaschine schriftlich beauftragt worden sein.
Doch er soll seine flexible, aber auch schwere und nicht ungefährliche Maschine auch langfristig sicher einsetzen.
Mit dieser Broschüre im praktischen Kleinformat für die Hemdtasche ist dies sehr gut möglich.
Sie beinhaltet 20 wichtige Sicherheitstipps, die dem als Teleskopmaschinenfahrer Tätigen immer wieder in Erinnerung rufen, was er beachten muss, um auch weiterhin sicher zu arbeiten.
Und er sollte sich das Wichtigste auch in Erinnerung rufen, denn schon so manch „alter Hase“ hat einen Unfall verursacht – Routine, Termindruck oder verschüttetes Wissen waren die ursächlichen Faktoren. So entstanden Schäden an Regalen, an Waren oder es wurden gar Kollegen verletzt.
Und auch den Fahrer selbst kann es schwer treffen.
Das lässt sich vermeiden, indem immer wieder ein Blick in die Broschüre geworfen wird und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise beachtet werden.
So kommen Teleskopmaschinenfahrer gut – und vor allem unfall- und schadensfrei – durch ihren Arbeitstag.
20 Sicherheitstipps für Teleskopmaschinenfahrer
Werbewirksam:
Ab einer Bestellung von 500 Ex. kann die Broschüre auch mit Ihrem eigenen werbewirksamen Firmenumschlag angefertigt werden.
Die Lieferzeit beträgt circa 3-4 Wochen ab Auftragseingang mit allen erforderlichen Unterlagen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. Rufen Sie einfach an: 089 85465-21.