Aus- und Fortbildungsunterlagen für Kranführer
Effiziente Kranführer-Ausbildung mit Schulungsvorlagen, animierten PowerPoint®-Folien und fertig vorbereiteten Vortragstexten als Vorlagen. Spart Zeit und bietet praxisorientierte, rechtssichere Schulungen für Kräne gemäß DGUV-Richtlinien.
1 bis 10 (von insgesamt 10)
Weitere Hinweise
Die Qualifizierung muss nach DGUV G 309-003 mit Prüfungen in Theorie und Praxis abgeschlossen werden, wozu Sie die Testbogen Basiswissen in Kombination mit dem für Ihre Bauart entsprechenden bauartspezifischen Testbogen verwenden können.Nach Bestehen der Prüfungen muss ein Befähigungsnachweis ausgestellt werden, der in Anlehnung an DGUV G 308-001 aus einem Fahrausweis (Kranschein) und Qualifikationszertifikat für Kranführer bestehen sollte.
Da seit Erscheinen der DGUV R 109-017 auch für Anschläger von Lasten ein Nachweis der Befähigung gefordert wird, können die Grundlagen des Anschlagens von Lasten auch durch Ausstellen eines Fachausweises für Anschläger von Lasten sowie eines Qualifikationszertifikats bescheinigt werden.
Kranführer, die für ihre Tätigkeit mehr als die Grundlagen des Anschlagens von Lasten benötigen, sollten darüber hinaus mit dem Lehrsystem Sicheres Anschlagen von Lasten und den passenden Testbogen qualifiziert werden. Anschließend ist in Anlehnung an DGUV G 308-001 ein Fachausweis und ein Qualifikationszertifikat für Anschläger von Lasten auszustellen, in den die behandelten Themen eingetragen werden.