Unterweisung:
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Zur jährlich mindestens einmal vorgeschriebenen Unterweisung von Bedienern fahrbarer Hubarbeitsbühnen.
CD-ROM mit animierter PowerPoint®-Präsentation mit 19 Folien und 19 Vortragstexten für den Dozenten (Notizenseiten) sowie Testbogen mit Auswertungsschablone im PDF-Format.
1. Auflage 2020
Autor: Dipl.-Ing. Markus Tischendorf
Hubarbeitsbühnen sind sicher! Einfacher und schneller als Gerüste oder Leitern ermöglichen sie das Arbeiten in großen Höhen. Jedoch gibt es immer wieder schwere und auch tödlich verlaufende Absturzunfälle mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen. In der Praxis führt das oft zur Verunsicherung der Betreiber und der Bediener.
• Ist das Tragen von Schutzausrüstung gegen Absturz beim Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen notwendig?
• Was sagt der Gesetzgeber bzw. die Berufsgenossenschaft dazu?
• Gibt es womöglich unterschiedliche Betrachtungsweisen und Einschätzungen?
Alles keine leichten Fragen. Die Unterweisungshilfe „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ hilft Ihnen dabei, die anstehenden Arbeiten im eigenen Unternehmen und auf der Baustelle sicher zu organisieren.
Inhaltlich werden die verschiedenen Maschinen-Bauformen noch einmal erläutert. Zudem wird die rechtliche Situation und das Unfallrisiko durch den sogenannten Katapult- bzw. Peitscheneffekt erklärt. Welche Systeme sind überhaupt erhältlich? Und: Welche PSA gegen Absturz ist für das Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen einzusetzen?
❚ Tipp: Die durchgeführten Unterweisungen sollten Sie auch protokollieren und sich unterschreiben lassen. Verwenden Sie hierzu einfach das
Protokollbuch.
PSA