Lehrsystem: Sicheres Bedienen von Teleskopmaschinen
Einleitung
Folie 0.1 Nur eine gewissenhafte Ausbildung gewährleistet Arbeitssicherheit im Umgang mit Teleskopmaschinen.
Kapitel 1: Rechtliche Grundlagen
Folie 1.1 Rechtsgrundlagen – Übersicht
Folie 1.2 Regeln der Technik – Betriebsvorschriften
Folie 1.3 Herstellervorgaben
Folie 1.4 Betriebsanleitung
Folie 1.5 Betriebsanweisung
Folie 1.6 Verantwortung – Haftung
Folie 1.7 Haftung – Schuld
Folie 1.8 Unfall und Verschulden des Schädigers
Folie 1.9 Pflichtenübertragung – Aufsichtspflicht
Folie 1.10 Rechtsfolgen nach Verstößen
Folie 1.11 Anforderungen an den Fahrer I – Ausbildung, Fahrausweis
Folie 1.12 Anforderungen an den Fahrer II – Fahrauftrag
Folie 1.13 Anforderungen an den Fahrer III – Fahrausweis – Fahrauftrag – Führerschein
Kapitel 2: Physikalische Grundlagen
Folie 2.1 Schwerpunkt I – Schwerpunktfindung
Folie 2.2 Schwerpunkt II – Gesamtschwerpunkt
Folie 2.3 Hebelgesetz I – Gewichtsverhältnisse
Folie 2.4 Hebelgesetz II – Anwendung
Folie 2.5 Standsicherheit I – Schwerkraftlinie
Folie 2.6 Standsicherheit II – Kippkanten
Folie 2.7 Standsicherheit III – Standsicherheitsdreieck und -viereck
Folie 2.8 Trägheitskraft
Folie 2.9 Fliehkraft
Folie 2.10 Reibungskraft I – Reibungsformen
Folie 2.11 Reibungskraft II – Reibungsflächen
Kapitel 3: Die Teleskopmaschine
Folie 3.1 Bauarten I – Definition
Folie 3.2 Bauarten II – Fahrzeugtypen
Folie 3.3 Bauarten III – Anbaugeräte, Sonderformen
Folie 3.4 Technische Ausstattung I – Antrieb – Achsen
Folie 3.5 Technische Ausstattung II – Lenkungsarten
Folie 3.6 Technische Ausstattungen III – Seitenverschub, Seitenschieber, Niveauausgleich
Folie 3.7 Sicherheitseinrichtungen I
Folie 3.8 Sicherheitseinrichtungen II – Rückhalteeinrichtungen
Folie 3.9 Sicherheitskennzeichnung
Folie 3.10 Tragfähigkeit I – allgemein
Folie 3.11 Tragfähigkeit II – Besonderheiten
Folie 3.12 Tragfähigkeit III – Anbaugeräte
Folie 3.13 Tragfähigkeit IV – Tragfähigkeitsdiagramme
Kapitel 4: Arbeiten mit der Maschine
Folie 4.1 Kleidung/Aussehen
Folie 4.2 Persönliche Schutzausrüstung
Folie 4.3 Tägliche Einsatzprüfung
Folie 4.4 Arbeitsbereich – Schwenkbereich – Gefahrenbereich
Folie 4.5 Einsatz drehbarer Maschinen I – allgemein
Folie 4.6 Einsatz drehbarer Maschinen II – zusätzliche Gefahren
Folie 4.7 Absicherung des Gefahrenbereiches
Folie 4.8 Sicherheitsabstände
Folie 4.9 Bevor es losgeht – vorbereitende Maßnahmen
Folie 4.10 Mittige Lastaufnahme
Folie 4.11 Bodennaher Transport
Folie 4.12 Schräge Ebenen I – Steigungen/Gefälle I – Fahren ohne Last
Folie 4.13 Schräge Ebenen I – Steigungen/Gefälle II – mit Last
Folie 4.14 Schräge Ebenen II – seitliche Neigung
Folie 4.15 Öffentlicher Verkehrsraum – allgemein
Folie 4.16 Einsatz in geschlossenen Räumen
Folie 4.17 Betrieb mit Gabelzinken I – Lastaufnahme
Folie 4.18 Betrieb mit Gabelzinken II – Hohe und weit entfernte Lasten, Last verfahren
Folie 4.19 Bodenbelastung – Bodenverhältnisse
Folie 4.20 Arbeiten mit Abstützungen I – Untergrund
Folie 4.21 Arbeiten mit Abstützungen II – Hilfsmittel
Folie 4.22 Arbeiten an Böschungen, Baugruben, Gräben, Bodenöffnungen, Vertiefungen I – unverbaut
Folie 4.23 Arbeiten an Böschungen, Baugruben, Gräben, Bodenöffnungen, Vertiefungen II – verbaut
Folie 4.24 Anschlagmittel I – Definition, Lagerung
Folie 4.25 Anschlagmittel II – Tägliche Prüfung, Ablegereife
Folie 4.26 Lastaufnahmemittel
Folie 4.27 Anbaugeräte I – Einsatzvorgaben
Folie 4.28 Anbaugeräte II – Tragfähigkeitsdiagramme
Folie 4.29 Errichten von Stapeln
Folie 4.30 Arbeiten an Regalen
Folie 4.31 Lastsicherung
Folie 4.32 Sichtverhältnisse I – Grundsätzliches
Folie 4.33 Sichtverhältnisse II – Öffentlicher Verkehrsraum
Folie 4.34 Sichtverhältnisse III – Hilfsmittel und Fahrerassistenzsysteme
Folie 4.35 Sichtverhältnisse IV – Einweiser Folie 4.36 Mitfahren – Beifahrer
Folie 4.37 Verlassen der Maschine I – urzzeitiges Verlassen
Folie 4.38 Verlassen der Maschine II – parken
Kapitel 5: Arbeitsbühneneinsatz
Folie 5.1 Einsatzvorgaben
Folie 5.2 Arbeiten mit der Bühne I
Folie 5.3 Arbeiten in der Bühne II
Folie 5.4 Arbeiten in der Bühne III
Folie 5.5 Verlassen der Arbeitsbühne
Folie 5.6 PSA gegen Absturz
Folie 5.7 Arbeiten mit der Motorsäge
Kapitel 6: Sondereinsätze
Folie 6.1 Hängende Lasten I – Einsatzvorgaben
Folie 6.2 Hängende Lasten II – Lotrechte Lastaufnahme
Folie 6.3 Hängende Lasten III – Gefahren (Pendeln, Schrägzug, Schleifen, Losreißen)
Folie 6.4 Hängende Lasten IV – scharfe Kanten
Folie 6.5 Hängende Lasten V – Neigungswinkel
Folie 6.6 Hängende Lasten VI – Anschlagarten, Belastungstabellen
Folie 6.7 Hängende Lasten VII – Anschläger
Folie 6.8 Hängende Lasten VIII – Unfälle
Folie 6.9 Arbeiten nahe elektrischer Anlagen I
Folie 6.10 Arbeiten nahe elektrischer Anlagen II
Folie 6.11 Arbeiten an/in der Nähe von Sendeanlagen
Folie 6.12 Arbeiten unter Windeinfluss I
Folie 6.13 Arbeiten unter Windeinfluss II – Windstärken
Folie 6.14 Sondereinsatzbereiche
Folie 6.15 Be- und Entladen von Fahrzeugen I – Fahrzeugsicherung
Folie 6.16 Be- und Entladen von Fahrzeugen II – Verladevorgang
Folie 6.17 Be- und Entladen von Fahrzeugen III – Verladegut
Folie 6.18 Be- und Entladen von Fahrzeugen IV – Ladungssicherung
Folie 6.19 Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr I – Arbeitsstellensicherung
Folie 6.20 Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr II – Anforderungen an den Fahrer
Folie 6.21 Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr III – Land- und forstwirtschaftlicher Einsatz
Folie 6.22 Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr IV – Betriebserlaubnis, Zulassung
Folie 6.23 Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr V – Ausnahmegenehmigung, Versicherung
Folie 6.24 Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr I – Verhalten
Folie 6.25 Abschleppen der Maschine
Folie 6.26 Transport der Maschine
Kapitel 7: Instandhaltung/Prüfung – Abschluss
Folie 7.1 Instandhaltung I – Grundsätze
Folie 7.2 Instandhaltung II – Pflege
Folie 7.3 Regelmäßige Prüfung
Schlussfolie